Sie haben Bedarf an weiteren Themen? Mit der Unterweisungs-Flatrate haben Sie Zugriff auf diese und über 70 weitere Unterweisungen - und das für nur 199,00 € pro Jahr und Mitarbeiter!

59,00 €Netto exkl. 7% Ust.

Sie haben Bedarf an weiteren Themen? Mit der Unterweisungs-Flatrate haben Sie Zugriff auf diese und über 70 weitere Unterweisungen - und das für nur 199,00 € pro Jahr und Mitarbeiter!

Zielgruppe Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbständige, öffentliche Verwaltung
Dauer 20 Minuten
Laufzeit 90Tage
Überblick

Die digitale Ära bringt nicht nur Vorteile, sondern auch vermehrt Datendiebstähle, etwa durch Ransomware-Attacken, mit sich. Treffen kann es jeden, auch die öffentliche Verwaltung. Der WebTrainer „Grundlagen des Datenschutzes für die öffentliche Verwaltung“ adressiert genau diese Herausforderungen und schafft bei den kommunalen Mitarbeitenden dadurch ein Bewusstsein für die Gefahr.


Kursinhalt:

Sicher im Arbeitsalltag

  • Umgang mit fremden Personen und
  • Besuchern
  • Sicherer Schreibtisch: Clean-Desk-Policy
  • Regeln für das private Surfen

Sicherheit im Internet und bei E-Mails

  • Spam- und Phishingmails
  • Schädliche Anhänge und manipulierte Websiten enttarnen
  • Sicher unterwegs auf Social Media

Sichere Passwörter

  • Regeln für sichere Passwörter
  • Passwortdiebstahl verhindern
  • Passphrases, Passwortmanager und
  • Mehr-Faktor-Authentifizierung

Mobiles Arbeiten

  • Sicher von unterwegs aus arbeiten
  • Sichere Verbindung über VPN
  • Sicherheit im Homeoffice

Unsere Lernmethode: Case-Based Learning

Dynamisches Praxis-Know-How statt starrem Faktenwissen

Awareness: Spannende Praxisfälle erzeugen Relevanz und steigern die Motivation.
Action: Aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff fördert nachhaltig sichere Verhaltensweisen.
Apply: Anwendungsszenarien und kontinuierliches Feedback sorgen für einen sicheren Wissenstransfer in die Praxis.

Ziele

Der WebTrainer „Grundlagen des Datenschutzes für die öffentliche Verwaltung“ bietet kommunalen Mitarbeitenden eine fundierte und ansprechende Einführung in den Datenschutz. Die Teilnehmenden erlernen wichtige Aspekte, angefangen bei sicherem Verhalten im Internet über das Erstellen robuster Passwörter bis hin zu effektiven Strategien für mobiles Arbeiten. Sie werden auch befähigt, schädliche E-Mails zu erkennen und verantwortungsvoll mit Social Media umzugehen, um sich effektiv gegen die Taktiken von Cyber-Kriminellen zu schützen.

Durch strukturierte, kompakte Lerneinheiten, die mit interaktiven Quizzes und praxisrelevanten Fallbeispielen angereichert sind, ermöglicht der Kurs dabei den direkten Transfer der Lerninhalte in den Arbeitsalltag.

Sie haben Bedarf an weiteren Themen? Mit der Unterweisungs-Flatrate haben Sie Zugriff auf diese und über 70 weitere Unterweisungen - und das für nur 199,00 € pro Jahr und Mitarbeiter!

59,00 €Netto exkl. 7% Ust.

Sie haben Bedarf an weiteren Themen? Mit der Unterweisungs-Flatrate haben Sie Zugriff auf diese und über 70 weitere Unterweisungen - und das für nur 199,00 € pro Jahr und Mitarbeiter!

Zielgruppe Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbständige, öffentliche Verwaltung
Dauer 20 Minuten
Laufzeit 90Tage
Sie sind ein Wiederverkäufer oder besitzen ein eigenes LMS und benötigen Inhalte oder eine spezifische Lernlösung auf die Anforderungen in Ihrem Unternehmen zugeschnitten?
+49(0) 8233 23-4000
elearning@weka.de
Online Module
Grundlagen des Datenschutzes für die öffentliche Verwaltung

Kontakt

WEKA Media GmbH & Co. KG
Römerstraße 4
86438 Kissing
E-Mail: elearning@weka.de

Newsletter

ABONNIEREN

Über uns

WEKA Media ist erfahrener und zuverlässiger Partner für alle Herausforderungen rund um die digitale Weiterbildung in Unternehmen.
Die WEKA Media GmbH & Co. KG ist eines der innovativsten Medienunternehmen in Deutschland.
Als einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen bieten wir thematisch breit gefächerte, praxisorientierte Lösungen für die tägliche Arbeit unserer Kunden im Business-to-Business- und im Business-to-Government-Bereich.
Unser Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Management, Bau und Technik.