279,00 €Netto exkl. Ust

Inhalte:

Einführung in Generative KI (GenAI)

  •  Begriffsbestimmung & Abgrenzung generativer KI
  • Überblick über aktuelle Tools

 Anwendungsfälle & typische Risiken

  • Generierung von Texten für Marketing, Dokumentation und Kommunikation
  • Automatisierte Recherche und Informationsaufbereitung
  • Risiken aus technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht

Relevante Rechtsgebiete für den Einsatz von KI

  • Urheberrecht & Geschäftsgeheimnisse
  • Grundsätze der DSGVO im Kontext von KI
  • Integration der Anforderungen der KI-Verordnung (AI Act)

Praxisleitfaden für den rechtssicheren KI-Einsatz

  • Auswahl geeigneter Tools & Lizenzmodelle
  • Datenschutzvereinbarungen & Auftragsverarbeitung
  • Awareness-Programme & Kompetenzaufbau
Verfügbarkeit
45 Freie Plätze
Zielgruppe Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbständige, öffentliche Verwaltung
Buchbar bis Do. 18. September 2025, 06:00
Stornierbar bis Di. 16. September 2025, 07:00
Überblick

Ob Marketingtexte, interne Dokumentationen oder schnelle Recherchen: Generative KI wie ChatGPT verändert grundlegend, wie wir arbeiten. Sie spart Zeit, steigert Effizienz und eröffnet ganz neue Möglichkeiten für kreative Prozesse und smarte Automatisierung. Doch so spannend die Technologie ist – rechtlich wird es knifflig: Wem gehören eigentlich KI-generierte Inhalte? Welche Daten dürfen verarbeitet werden? Und wie lassen sich die Anforderungen der EU-KI-Verordnung erfüllen?

In unserem Webinar bekommen Sie praxisnahe Antworten auf diese Fragen: Sie erfahren, welche Anwendungsfälle – von Marketing und Kommunikation über automatisierte Recherche bis hin zur Wissensaufbereitung – besonders spannend sind und wo die größten technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken lauern. Gleichzeitig erhalten Sie Einblick in die relevanten Rechtsgebiete für den Einsatz von KI und bekommen hilfreiche Praxistipps, wie Sie die Vorgaben im Alltag umsetzen – angefangen bei der Auswahl geeigneter Lizenzmodelle bis hin zu gezieltem Kompetenzaufbau.

Ihr Referent:

Jan Morgenstern, Rechtsanwalt & Fachanwalt für IT-Recht

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die Grundlagen generativer KI und verstehen deren Potenziale und Grenzen im Unternehmenskontext,
  • sind in der Lage, generative KI strategisch und wirkungsvoll in betriebliche Abläufe zu integrieren,
  • wissen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz generativer KI gelten und wie sie diese in der Praxis umsetzen,
  • sind in der Lage, Risiken beim Einsatz generativer KI durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren.
Voraussetzungen

Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop mit Lautsprecher, Headset oder Kopfhörer. Die Teilnahme ist auch mit Smartphone oder Tablet möglich. Dazu kann es nötig sein, eine App herunterzuladen.

Der Seminarraum öffnet 10 Minuten vor dem Beginn. In diesem Zeitraum lassen sich technische Fragen klären, damit das Online-Seminar pünktlich starten kann.

Während des Vortrags können Sie Fragen per Chat stellen, die im Anschluss gesammelt im Q&A-Teil beantwortet werden.

279,00 €Netto exkl. Ust

Inhalte:

Einführung in Generative KI (GenAI)

  •  Begriffsbestimmung & Abgrenzung generativer KI
  • Überblick über aktuelle Tools

 Anwendungsfälle & typische Risiken

  • Generierung von Texten für Marketing, Dokumentation und Kommunikation
  • Automatisierte Recherche und Informationsaufbereitung
  • Risiken aus technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht

Relevante Rechtsgebiete für den Einsatz von KI

  • Urheberrecht & Geschäftsgeheimnisse
  • Grundsätze der DSGVO im Kontext von KI
  • Integration der Anforderungen der KI-Verordnung (AI Act)

Praxisleitfaden für den rechtssicheren KI-Einsatz

  • Auswahl geeigneter Tools & Lizenzmodelle
  • Datenschutzvereinbarungen & Auftragsverarbeitung
  • Awareness-Programme & Kompetenzaufbau
Verfügbarkeit
45 Freie Plätze
Zielgruppe Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbständige, öffentliche Verwaltung
Buchbar bis Do. 18. September 2025, 06:00
Stornierbar bis Di. 16. September 2025, 07:00
Sie sind ein Wiederverkäufer oder besitzen ein eigenes LMS und benötigen Inhalte oder eine spezifische Lernlösung auf die Anforderungen in Ihrem Unternehmen zugeschnitten?
+49(0) 8233 23-4000
elearning@weka.de

Kontakt

WEKA Media GmbH & Co. KG
Römerstraße 4
86438 Kissing
E-Mail: elearning@weka.de

Newsletter

ABONNIEREN

Über uns

WEKA Media ist erfahrener und zuverlässiger Partner für alle Herausforderungen rund um die digitale Weiterbildung in Unternehmen.
Die WEKA Media GmbH & Co. KG ist eines der innovativsten Medienunternehmen in Deutschland.
Als einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen bieten wir thematisch breit gefächerte, praxisorientierte Lösungen für die tägliche Arbeit unserer Kunden im Business-to-Business- und im Business-to-Government-Bereich.
Unser Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Management, Bau und Technik.